
Nikles TrustTax
der Online-Steuerberater des Vertrauens
Rechtschutzversicherung


Warum Rechtsschutz?
Wie das Leben so spielt, kann die private oder berufliche Situation schlagartig ändern. Unfälle können immer passieren. Meinungsverschiedenheiten enden schnell im Rechtsstreit, und das kann ohne gute Rechtsschutzversicherung mit Gutachten, Anwalts- und Gerichtskosten schnell sehr teuer werden.
Welche Bereiche eine Rechtsschutzversicherung abdecken kann:
• Persönlicher Alltag
Streitigkeiten rund um Verträge, Datenschutz, Persönlichkeitsverletzungen, Kreditkarten- und Identitätsmissbrauch.
- Datenschutzrecht,
- Eigentums- und Sachenrecht an beweglichen Sachen und Tieren
- Internetrecht
- Persönlichkeitsrecht
- Reiserecht
- Schadenersatzrecht und Genugtuung
- Strafrecht
- Urheberrecht
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht
• Arbeitsleben
Streitigkeiten mit Arbeitgebern
- Arbeitsrecht
Sie wollen ein schlechtes Arbeitszeugnis anfechten. Ihr Arbeitgeber will geleistete Überstunden nicht auszahlen. Ihr Arbeitgeber hat Ihnen ungerechtfertigt fristlos gekündigt.
• Gesundheit
Streitigkeiten mit Ärzten und Versicherungen.
- Patientenrecht
Sie hatten einen Verkehrsunfall und sind mit der Behandlung Ihres Physiotherapeuten nicht zufrieden.
- Schadenersatzrecht und Genugtuung
Sie wurden von einem Hund gebissen.
- Versicherungsrecht
Ihre Krankenkasse möchte die Kosten für eine notwendige Behandlung nicht übernehmen.
• Verkehr
Streitigkeiten im Zusammenhang mit Fahrzeugen und Verkehrsdelikten.
• Miete und Eigentum
Streitigkeiten mit Vermietern, Mietern, Nachbarn, Architekten und Handwerkern
- Bauherrenrechtsschutz
Ein Balken Ihrer neu errichteten Pergola löst sich und beschädigt Ihren Gartentisch. Der Maler verwendet eine andere Farbe als mit Ihnen abgesprochen.
- Eigentums- und Sachenrecht an Immobilien
Ihr Nachbar hat ein Wegrecht auf Ihrem Grundstück, weigert sich aber, seinen Anteil an den Unterhaltskosten des Weges zu bezahlen.
- Enteignungsrecht
Die Stadt plant eine neue Strasse und dabei wird ein Teil Ihres Grundstücks benötigt.
- Miet- und Pachtrecht
Sie wollen eine ungerechtfertigte Mietzinserhöhung oder eine fehlerhafte Nebenkostenabrechnung anfechten. Ihr ehemaliger Vermieter behält die Mietkaution zu Unrecht zurück.
- Nachbarrecht
Ihr Nachbar beschuldigt Sie der übermässigen Lärmbelästigung. Ihr Nachbar stört sich an der Tanne in Ihrem Garten. Die Hecke Ihres Nachbars behindert die Ausfahrt aus der Garage.
- Kauf und Verkauf von Immobilien
Der Käufer macht Mängel an der Immobilie geltend, die Sie ihm verkauft haben.
- Öffentliches Bau- und Planungsrecht
Der geplante Neubau der Nachbarfirma wirft einen Schatten auf Ihre Gartenwirtschaft.
- Steuerrecht
Der von Ihnen angegebene Abzug für eine Renovierung wird von der Steuerverwaltung nicht akzeptiert.
- Stockwerkeigentumsrecht
Sie sind mit der Kostenaufteilung für die Sanierung des Treppenhauses nicht einverstanden.
- Vermieterrechtsschutz
Ihr Mieter hat die Kündigung angefochten. Ihr Mieter zahlt die Schlussrechnung nicht.
- Versicherungsrecht
Die Gebäudeversicherung weigert sich für den Schaden auszukommen.
• Behörden und Institutionen
Streitigkeiten mit Schulbehörden und Steuerämtern
- Erbrecht
Sie sind mit der Erbteilung nicht einverstanden.
- Familienrecht
Mediationskosten bei einer Scheidung.
- Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (KESB)
Die KESB befindet, dass Sie mit Ihrer pubertierenden Tochter überfordert sind und ordnet einen Familienbeistand an.
- Schulrecht
Ihre Tochter wird nicht im gewünschten Schulkreis eingeschult.
- Steuer- und Zollrecht
Sie sind mit dem Strafzoll, den die Zollverwaltung auf Ihre Weineinfuhr erhoben hat, nicht einverstanden.#
- Tierrecht
Der Veterinärdienst spricht gegen Sie ungerechtfertigt ein Tierhalteverbot aus.
- Vereinsrecht
Sie wurden aus dem Fussballverein ausgeschlossen.
Rechtschutzversicherung: Umfassender Schutz für Ihren Alltag
Die Rechtslage kann sich unvorhersehbar ändern, sei es im privaten oder beruflichen Kontext. Unfälle und Meinungsverschiedenheiten können zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen, die ohne eine solide Rechtsschutzversicherung erhebliche Kosten verursachen können.
Bereiche, die von der Rechtsschutzversicherung abgedeckt werden können:
1. Persönlicher Alltag:
Datenschutzrecht
Eigentums- und Sachenrecht (bewegliche Sachen und Tiere)
Internetrecht
Persönlichkeitsrecht
Reiserecht
Schadenersatzrecht und Genugtuung
Strafrecht
Urheberrecht
Versicherungsrecht
Vertragsrecht
2. Arbeitsleben:
Arbeitsrecht
Anfechtung von Arbeitszeugnissen
Auszahlung von Überstunden
Ungerechtfertigte fristlose Kündigung
3. Gesundheit:
Patientenrecht
Schadenersatzrecht und Genugtuung
Versicherungsrecht
4. Verkehr:
Streitigkeiten im Zusammenhang mit Fahrzeugen und Verkehrsdelikten
5. Miete und Eigentum:
Bauherrenrechtsschutz
Eigentums- und Sachenrecht an Immobilien
Enteignungsrecht
Miet- und Pachtrecht
Nachbarrecht
Kauf und Verkauf von Immobilien
Öffentliches Bau- und Planungsrecht
Steuerrecht
Stockwerkeigentumsrecht
Vermieterrechtsschutz
Versicherungsrecht
6. Behörden und Institutionen:
Erbrecht
Familienrecht
Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (KESB)
Schulrecht
Steuer- und Zollrecht
Tierrecht
Vereinsrecht
Sichern Sie sich und Ihr Unternehmen ab – unsere Rechtsschutzversicherung bietet umfassenden Schutz für eine Vielzahl von rechtlichen Angelegenheiten.